|
182 -
Im Mai, wenn die Bäume ausschlagen, der
Salat schießt und die Sonne sticht
|
|
183 - Verschieden |
184 -
Ein Schwamm
|
|
185 -
Die Wurst |
186 - Gießen
|
|
187 -
Des Pastors Frau war des Küsters Tochter
|
|
188 -
Alt |
189 -
Futter-al |
|
190 - Der Dieb |
191 -
Dreck |
|
192 -
Regentropfen |
193 -
Der Blick |
|
194 -
Der Ochse stößt mit dem Horn und der Nachtwächter ins Horn
|
|
195 -
Mit "t" |
196 -
Die Rache |
|
197 -
Der Letzte nimmt das Ei mitsamt der Schüssel
|
|
198 -
Die Wolke |
199 -
Finger und Zehen |
|
200 -
Schläfst du? |
201 - Der Floh |
|
202 -
Das Siegel |
203 -
Der Hunger |
|
204 -
Der Keller |
205 -
66 und 70 Schulkinder |
|
206 - Rollmops |
207 -
Ungelöschter Kalk |
|
208 -
7 Kinder |
209 -
Mark |
|
210 -
Auf dem Wasserwege |
211 -
Der Funken |
|
212 -
Braun – schweig |
213 -
Der Seiler |
|
214 - Kuhmagd, Melkstuhl,
Hund und ein Knochen
|
|
215 -
Baumwolle |
216 -
Zwei, die Katzen haben ja
Pfoten |
|
217 -
Beide sind gleich schwer |
218 -
Der Mensch |
|
219 -
Die Luft |
220 -
Der Docht |
|
221 -
Edam |
222 -
2 Söhne und 7 Töchter |
|
223 -
Die Schnecke |
224 -
Fessel, Sessel, Kessel, Nessel |
|
225 -
Die Flinte |
226 -
Löffel |
|
227 -
Der Bauer, das Pferd und der Pflug
|
228 -
Das Bockshorn |
|
229 -
Der Schalttag |
230 - Die Hand
|
|
231 -
Eger |
232 -
Der Atem |
|
233 -
Kahn, Hahn, Bahn, Wahn, Zahn
|
234 -
Rauch |
|
235 -
Laubfrosch |
236 - Der Gedanke
|
|
237 -
Die Braut |
238 - Die Mühle |
|
239 -
Der Sarg |
240 -
Die Brille |
|
241 -
Der Angsthase |
242 -
Zwei Enten |
|
243 -
Der Schatten |
244 -
Die Spinne |
|
245 - Der
Handschuh |
246 -
Schnee, Nadelbaum, Sonne |
|
247 -
Der Hunger |
248 -
Die Weide |
|
249 -
Die Bürste |
250 -
Die Erdbeere |
|
251 -Die Tür
|
252 -
Es geht alles drüber und drunter |
|
253 -
Die Kohle |
254 -
Der Krebs beim Kochen |
|
255 -
nt = Ente |
256 -
lb – Elbe |
|
257 -
sl – Esel |
258 -
sn – Essen |
|
259 -
st – Äste |
260 -
nd – Ende |
|
261 -
Die Birkenrute |
262 -
999 plus 1 |
|
263 -
2 mal 3 gibt 6 und der Schutzmann gibt 8 = 14
|
|
264 - Uhu – Aha – Ehe
|
265 -
Der Tauwind |
|
266 -
In keinem Falle |
267 -
Die Gesundheit |
|
268 -
Beides ist falsch, denn 7 x 18 = 126
|
269 -
Otto, Neffen, Ebbe, Anna, Ecke, Uhu
|
|
270 -
Die Zunge zwischen den Zähnen
|
271 -
Den Buchstaben „o“ |
|
272 -
Vier Euro und 95 Cent. |
273 -
Fünf |
|
274 -
Im Winter beim Kürschner |
275 -
„das“ |
|
276 -
Der vor Zug = Der Vorzug |
277 -
Gras in Blumen:
Rasen – Rosen |
|
278 -
T an T = Tante |
279 -
Der Zeisig, denn er ist hinten eisig
|
|
280 -
Das Mövchen, denn es hat hinten ein „Öfchen“ |
|
281 -
Beide blasen sich auf |
282 -
Tanne in Tonne |
|
283 -
Der unter Richt = Der Unterricht
|
284 -
Der Bleicher |
|
285 -
Das „R“ |
286 -
Elbe und Elba |
|
287 -
Bis zur Mitte, dann schwimmt sie wieder zurück |
|
288 -
Wenn er Schulden macht und nicht zahlen kann |
|
289 -
Kalender |
290 -
M unter keit =Munterkeit |
|
291 -
Die Fensterscheibe |
292 -
Un-sinn |
|
293 -
Nie, er sät Lein |
294 - Heute |
|
295 -
Damit man nicht jeden Morgen hinaufklettern muss, um die Eier herunterzuholen. |
|
296 -
Schaut einer hinauf, muss der nächste nicht warten, bis der erste fertig ist.
|
|
297 -
Sie ist sparsam und will die Gläser nicht unnötig abnutzen. |
|
298 -
„Nein“, antwortet Lisa, „ich konnte es nicht sehen, er hatte Schuhe an!“ |
|
299 - Der Zaunkönig ist ohne Land,
das Wasser im Auge ist ohne Sand. |
|
300 -
Das kleine Schneckenhaus hat weder Holz noch Stein, |
|
301 -
der große Vogel Strauß hat kein Blümelein. |
|
302 - Brot; Korn, Mehl, Teig |
|
303 -
Er holt den Kohl und bringt die Ziege zurück, holt den Wolf und zuletzt die
Ziege |

|